zum Inhalt springen
zum Seitenanfang

  • English

  • English

Zu Workshop anmelden

Sie sind derzeit nicht angemeldet. Benutzen Sie den Link unten, um sich anzumelden oder einen Benutzeraccount zu beantragen, sofern Sie keinen haben.
You are not logged in for the moment. Please use the link below to log in or to demand a user account, if you do not have any.
Titel:
Formatives Rückmelden in der Mathematik-Didaktik (und verwandten Fachgebieten)
Datum:
  1. 16.05.2025
  2. 23.05.2025
Uhrzeit(en):
  1. 13:00-16:00
  2. 13:00-16:00
Ort: Zoom, Link folgt
(Online, Zoom)
Modul: Zusatz Themenfeld: Tut Arbeitseinheiten: 8 AE
Inhalt:
Dieser Workshop richtet sich an Tutor*innen, die in Lehrveranstaltungen Feedback zu im Rahmen des Seminars verfassten Texten geben. In dieser Schulung werden Sie: • Ihre bestehenden Feedbackkenntnisse vertiefen und lernförderliche Feedbackformulierungen kennenlernen und anwenden. • Ein strukturiertes Vorgehen für den Umgang mit größeren Textmengen kennenlernen und einsetzen, um effektiv und effizient Rückmeldungen geben zu können, • Darüber reflektieren, wie Sie die Anforderungen der Lehrveranstaltungen und der Übungen adressatengerecht für die Teilnehmenden formulieren können und diese Kenntnisse dann konkret einsetzen. Das Ziel ist, dass Sie nach dem Workshop die Studierenden der von Ihnen begleiteten Lehrveranstaltung in deren Entwicklung von Schreibfertigkeiten bestmöglich unterstützen können.
Intendierte Lernergebnisse:
Referent*in:
Dr. Mirjam Schubert & lic. iur. Lukas Musumeci Dr. Mirjam Schubert • Germanistin und Schreibdidaktikerin • Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Schreibzentrum der Universität Hamburg • Literaturwissenschaftliche Promotion • Magistra Artium der Germanistik, Ethnologie und Journalistik • Schwerpunkte in der Hochschuldidaktik: Feedback und Kommentieren von Seminararbeiten, Begleiten von Abschlussarbeiten lic. iur. Lukas Musumeci • Jurist und Hochschuldidaktiker • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Schreibzentrum der Universität Hamburg • Lehrbeauftragter an den Universitäten Hamburg, Rostock und Kiel • Schwerpunkte in der Hochschuldidaktik: Prüfen und Bewerten, Betreuung von Abschlussarbeiten, Feedback und Kommentieren von Seminararbeiten
Kostenhinweis:
Die Teilnahmegebühr in Höhe von 100€ pro Workshop-Tag (8 Arbeitseinheiten) pro Teilnehmer*in wird für Lehrende und wiss. Nachwuchs der Universität zu Köln in der Regel von den Dekanaten der jeweiligen Fakultät übernommen. Für die Philosophische Fakultät können Einschränkungen gelten. Ausführliche Informationen zu Kosten und Bedingungen der Teilnahme finden Sie auf der Website des ZHD unter AGBs. Bei Rückfragen zum Programm stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Weitere Hinweise finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Kursübersicht Anmelden