zum Inhalt springen
zum Seitenanfang

  • English

  • English

Zu Workshop anmelden

Sie sind derzeit nicht angemeldet. Benutzen Sie den Link unten, um sich anzumelden oder einen Benutzeraccount zu beantragen, sofern Sie keinen haben.
You are not logged in for the moment. Please use the link below to log in or to demand a user account, if you do not have any.
Titel:
Sprechstunden gestalten - gezielt beraten (Präsenz)
Datum:
  1. 07.11.2025
Uhrzeit(en):
  1. 10:00-14:00
Ort: S138
(Hauptgebäude der Humanwissenschaftlichen Fakultät, Gronewaldstraße 2, 50931 Köln)
Modul: BM/EM Themenfeld: Studierende Beraten Arbeitseinheiten: 5
Inhalt:

Im universitären Kontext beschäftigen Studierende vielfältige Anliegen und Herausforderungen – und damit entsteht auch ein Bedarf an Orientierung und Beratung durch Lehrende. Sprechstunden sind dabei ein zentrales Format, um Studierende gezielt zu unterstützen. Gleichzeitig ergibt sich dadurch für uns Lehrende die Anforderung, zusätzlich zu didaktischen und Beurteilungsfähigkeiten, Beratungskompetenzen zu entwickeln.

In diesem Workshop reflektieren wir gemeinsam unsere Rolle in Beratungssituationen und entwickeln Strategien, um Sprechstunden effizient und wirkungsvoll zu gestalten – sowohl für uns als Lehrende als auch für die Studierenden. Dazu beschäftigen wir uns mit:

  • ✔ strukturierten Ansätzen zur Gestaltung von Sprechstunden
  • ✔ Gesprächsführungs- und Fragetechniken für eine zielgerichtete Beratung
  • ✔ praktischen Tipps & Tricks für einen klaren Ablauf
  • ✔ kollegialem Austausch über bewährte Methoden und Herausforderungen

Ziel des Workshops ist es, dass jede*r Teilnehmende mit konkreten Handlungsmöglichkeiten für die eigene Sprechstundengestaltung nach Hause geht. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Sprechstunden gewinnbringend weiterentwickeln!

Intendierte Lernergebnisse:

Die Teilnehmer*innen:

  • lernen Gesprächsführungs- und Fragetechniken für eine zielgerichtete Beratung kennen
  • beschäftigen sich mit der Strukturierung eines Gesprächsablaufs
  • entwickeln im Best-Practices-Austausch mit Kolleg*innen Ideen für ihre eigene Sprechstundengestaltung
Referent*in:
Kathrin Abresch ist Diplom Psychologin und ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Hochschuldidaktik (ZHD) der Universität zu Köln. Als freiberufliche Trainerin bietet sie Fortbildungen und Workshops für verschiedene Auftraggeber*innen an. Im ZHD Workshop-Programm ist sie mit den Themen Gestaltung von Sprechstunden und Tutor*innenqualifizierung vertreten.
Kostenhinweis:
Die Teilnahmegebühr in Höhe von 100€ pro Workshop-Tag (8 Arbeitseinheiten) pro Teilnehmer*in wird für Lehrende und wiss. Nachwuchs der Universität zu Köln in der Regel von den Dekanaten der jeweiligen Fakultät übernommen. Für die Philosophische Fakultät können Einschränkungen gelten. Ausführliche Informationen zu Kosten und Bedingungen der Teilnahme finden Sie auf der Website des ZHD unter AGBs. Bei Rückfragen zum Programm stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Weitere Hinweise finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Kursübersicht Anmelden