zum Inhalt springen
zum Seitenanfang

  • English

  • English

Zu Workshop anmelden

Sie sind derzeit nicht angemeldet. Benutzen Sie den Link unten, um sich anzumelden oder einen Benutzeraccount zu beantragen, sofern Sie keinen haben.
You are not logged in for the moment. Please use the link below to log in or to demand a user account, if you do not have any.
Titel:
(Zwischen-)Evaluationen entwickeln, durchführen und für die Lehre nutzen (online)
Datum:
  1. 17.09.2025
Uhrzeit(en):
  1. 09:00-17:00
Ort: Zoom, Link folgt
(Online, Zoom)
Modul: BM/EM Themenfeld: Lehren und Lernen Arbeitseinheiten: 8
Inhalt:

Mit (Zwischen-)Evaluationen können Lehrende die studentische Sicht auf die Lehr-Lern-Prozesse erfassen und damit wertvolle Erkenntnisse zur Optimierung ihrer Lehre erlangen. Damit (Zwischen-)Evaluationen einen tatsächlichen Beitrag zur Verbesserung der Lehre leisten können, sind passgenaue Evaluationsinstrumente, Strategien zum Umgang mit Evaluationsergebnissen sowie der Transfer der Ergebnisse in die Praxis notwendig.

In diesem Workshop werden die einzelnen Schritte des Evaluationsprozesses von der Gestaltung eines Evaluationsinstruments, über die Kommunikation und den Umgang mit Ergebnissen bis hin zum Transfer der Ergebnisse in die Lehr-Lern-Praxis beleuchtet. Im Rahmen einer Anwendungsphase entwickeln die Teilnehmer*innen eine (Zwischen-)Evaluation für ihre eigene Lehrveranstaltung (weiter).

Intendierte Lernergebnisse:

Die Teilnehmer*innen:

  • können eine (Zwischen-)Evaluation für ihre eigene Lehrveranstaltung (weiter-)entwickeln.
  • können Evaluationsergebnisse im Rahmen von Rückmeldegesprächen kommunizieren.
  • können mit negativen und widersprüchlichen Evaluationsergebnissen umgehen.
Referent*in:
Vanessa Alberti ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bonner Zentrum für Hochschullehre (BZH) der Universität Bonn und hochschuldidaktische Trainerin mit Schwerpunkten im Bereich Lehren und Lernen, Feedback und Evaluation und Tutor*innenqualifizierung.
Kostenhinweis:
Die Teilnahmegebühr in Höhe von 100€ pro Workshop-Tag (8 Arbeitseinheiten) pro Teilnehmer*in wird für Lehrende und wiss. Nachwuchs der Universität zu Köln in der Regel von den Dekanaten der jeweiligen Fakultät übernommen. Für die Philosophische Fakultät können Einschränkungen gelten. Ausführliche Informationen zu Kosten und Bedingungen der Teilnahme finden Sie auf der Website des ZHD unter AGBs. Bei Rückfragen zum Programm stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Weitere Hinweise finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Kursübersicht Anmelden