zum Inhalt springen
zum Seitenanfang

Zu Workshop anmelden

Sie sind derzeit nicht angemeldet. Benutzen Sie den Link unten, um sich anzumelden oder einen Benutzeraccount zu beantragen, sofern Sie keinen haben.
You are not logged in for the moment. Please use the link below to log in or to demand a user account, if you do not have any.
Titel:
Storytelling in der Lehre (online)
Datum:
  1. 17.02.2025
  2. 18.02.2025
Uhrzeit(en):
  1. 09:30-12:45
  2. 09:30-12:45
Ort: Online
(Online, Zoom)
Modul: BM/EM Themenfeld: Lehren und Lernen Arbeitseinheiten: 8
Inhalt:

Aufmerksamkeit wecken, Aufmerksamkeit halten und Inhalte so vermitteln, dass sie im Gedächtnis bleiben – kaum etwas eignet sich besser dafür als Storytelling.

Wie Sie Storytelling in der Lehre einsetzen können, erfahren Sie in dieser Veranstaltung. Der Schwerpunkt liegt in der Vermittlung von praktischen Storytelling-Kompetenzen und –möglichkeiten in der Lehre, im Vortrag, Medieneinsatz und in der Veranstaltungsplanung.

Intendierte Lernergebnisse:

Die Teilnehmer*innen:

  • lernen die Relevanz von Story-Elementen und – Strukturen für die Lehre kennen.
  • können Storytelling als Werkzeug für die Gestaltung von Lehrveranstaltung einsetzen.
  • können Storytelling als Hilfsmittel bei der Lehrplanung nutzen
Referent*in:
Stefan Keller : Als Storytelling-Experte unterstützt Stefan Keller Institutionen und Firmen aus den unterschiedlichsten Bereichen. Neben zahlreichen Romanen und Sachbüchern - zuletzt „Vom Mythos zum Selfie - Wie wir uns die Welt erzählen“ - schrieb er u.a. Drehbücher, Hörspiele und Bühnenstücke. Zudem lehrt er Schreiben an verschiedenen deutschen Hochschulen.
Kostenhinweis:
Die Teilnahmegebühr in Höhe von 100€ pro Workshop-Tag (8 Arbeitseinheiten) pro Teilnehmer*in wird für Lehrende und wiss. Nachwuchs der Universität zu Köln in der Regel von den Dekanaten der jeweiligen Fakultät übernommen. Für die Philosophische Fakultät können Einschränkungen gelten. Ausführliche Informationen zu Kosten und Bedingungen der Teilnahme finden Sie auf der Website des ZHD unter AGBs. Bei Rückfragen zum Programm stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Weitere Hinweise finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Kursübersicht Anmelden